Die rund 140.000 Beschäftigten der Druckindustrie erhalten 3,8 Prozent mehr Lohn. Darauf haben sich ver.di und der Arbeitgeberverband BVDM am 14. Juni in der vierten Verhandlungsrunde in Frankfurt/Main geeinigt. Weiter:
Archiv der Kategorie: Medien, Kunst …
Streiks in der Druckindustrie und Tageszeitungsredaktionen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten der Druckindustrie und die Tageszeitungsjournalistinnen und -journalisten heute (10. Juni 2016) zum Streik aufgerufen. Weiter:
Ganze Belegschaft gefeuert – Betriebsrat verhindert
Die Beschäftigten der Firma Bagel Direkt GmbH in Mönchengladbach, in der Werbebeilagen verarbeitet und verpackt werden, wollten einen Betriebsrat gründen. Doch künftig werden nun andere die Broschüre „Einkauf aktuell“ und weitere Einzelhandelswerbeblätter verschweißen. Das Unternehmen kündigte der gesamten Belegschaft. Bitte unterzeichne unsere Petition an den Arbeitgeber hier:
Bagel Direkt entlässt alle Beschäftigten in Mönchengladbach
Im Winter ist es eiskalt, im Sommer brütend heiß in der Werkshalle der Firma Bagel Direkt GmbH, in der Werbebeilagen verarbeitet und verpackt werden. Weiter:
ver.di weist CSU-Forderung nach Fernsehkanal für Flüchtlinge zurück
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) weist Forderungen des CSU-Generalsekretärs Andreas Scheuer an ARD und ZDF zurück, einen eigenen Fernsehkanal für Flüchtlinge zu installieren. Weiter:
ver.di fordert Einstellung des Ermittlungsverfahren gegen netzpolitik.org
Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) verurteilt die Ermittlungen des Generalbundesanwalts gegen Verantwortliche des Blogs www.netzpolitik.org wegen des Verdachts auf Landesverrat. ver.di-Pressemitteilung: tagesschau.de: NachDenkSeiten: netzpolitik.org:
WDR-Team bei Pegida-Demo bedroht
dju verurteilt Angriffe auf Pressefreiheit
Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di NRW verurteilt die Übergriffe auf ein Team des WDR-Fernsehens durch Teilnehmer/-innen der so genannten Pegida-Demonstration in Duisburg. Weiter:
Einladung zum Thema Tarifeinheit
Tarifeinheit: JA – Einschränkung des Streikrechts: NEIN
Der ver.di-Fachbereich 8 (Medien, Kunst und Industrie) unseres Bezirkes ladet alle interessierten Kolleginnen und Kollegen zu einer Veranstaltung zum Thema Tarifeinheit ein. Sie findet statt am Mittwoch, den 28. Januar 2015 um 18:00 Uhr im DGB-Büro, Am Glockhammer 31, 41460 Neuss. Weiter:
Druckindustrie: Tarifergebnis erzielt
Tarifergebnis für die Druckindustrie erzielt: Ab Mai 3 Prozent mehr Lohn
Nur der Streikbewegung in den vergangen Tagen und Wochen ist es zu verdanken, dass wir in der Druckindustrie einen halbwegs akzeptablen Kompromiss erzielen konnten. Zur Pressemitteilung:
dju kritisiert Tarifflucht bei Rheinischer Post
Zeitungsverleger wollen schutzlose Journalistinnen undJournalisten
Das Vorhaben der Rheinischen Post Mediengruppe, Arbeitsverträge bei Neueinstellungen künftig bei dem tariflosen Tochterunternehmen RP Media abzuschließen, wertet die Deutsche Journalistinnen und Journalisten-Union(dju) in ver.di NRW als „weiteres Signal der Führung des deutschen Verlegerverbandes, den Flächentarifvertag für die Redakteurinnen und Redakteure zu eleminieren“. Weiter: